Gemeinderätin Ortsvorsteherin Eschenau Blumenstr. 6 74182 Obersulm-Eschenau
3 Kinder, 5 Enkel, Dipl. - Betriebswirtin ( FH), Ortsvorsteherin, Gemeinderätin, Gottesdienst -Team, Vorsitzende des Förderverein der Michael - Beheim - Schule Obersulm.
„Früh ansetzende Jugendarbeit ist mir sehr wichtig, ebenso ein lebenswertes Sulmtal für ältere Menschen. Es ist mir auch wichtig, dass Frauen bei kommunalen Entscheidungen mitwirken können und sollen, da sie Probleme und Mängel oft anders sehen als Männer.“
Gemeinderat - Sülzbacher Weg 51 74182 Obersulm-Willsbach
70 Jahre, verheiratet, 2 Töchter, 3 Enkelkinder, Grund - und Hauptschullehrer, Grundschulrektor i.R..
Seit 2004 Gemeinderat, 15 Jahre Übungsleiter / TSV Willsbach und SPVGG Eschenau), 1994 - 2009 1. Vorsitzender SPVGG Eschenau, 1. Vorsitzender SPD-Ortsverein, 45 Jahre Gewerkschaft GEW.
„Alles was mit Bildung und Erziehung zu tun hat, prägt mein ehrenamtliches und berufliches Engagement. Der Sport liegt mir ganz besonders am Herzen“.
Gemeinderätin Bruckäcker 9 74182 Obersulm-Eschenau
60 Jahre, verheiratet, 1 Tochter, 1 Sohn, 5 Enkelkinder, Altenpflegerin. Seit 1996 Pflegedienstleitung der Diakoniestation Obersulm - Löwenstein - Wüstenrot. Seit 2004 Gemeinderätin. Vorstandsmitglied im Krankenpflegeförderverein.
„Ich möchte mich für unsere älteren Mitbürger, aber auch für junge Familien und berufstätige junge Mütter in unserer Gemeinde einsetzen“.
Gemeinderat und Fraktionsvorsitzender Feuerwehrkommandant FFW Obersulm Weinbergstr. 6 74182 Obersulm-Sülzbach
50 Jahre, verheiratet, 2 Söhne, Konstruktionsleiter in einem Heilbronner Werkzeugbau, seit 2004 Ortschaftsrat. Seit 2011 Gemeinderat. Kommandant der Feuerwehr Obersulm, Maschinistenausbilder für den Landkreis Heilbronn.
„Ein familienfreundliches Obersulm, eine für Obersulm passende Bauentwicklung und eine fortschrittliche Kommunikationstechnik sind für mich wichtige Ziele.“
Gemeinderätin Am Ordensschloss 5 74182 Obersulm-Affaltrach
60 Jahre, verheiratet, 4 Kinder, 2 Enkel, Lehrerin, Gemeinderätin, aktiv in der Evangelischen Kirchengemeinde, Meditatives Tanzen, Interkulturelles Frauenfrühstück, Lernhilfe für Schüler.
„Für eine familienfreundliche und gesunde Infrastruktur, die Bewahrung der Schöpfung und ein gutes Miteinander der Generationen möchte ich mich gerne weiterhin einsetzen.“